Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

AKRIBIE

 

Die neue Heimat von AKRIBIE, des Arbeitskreises für Information Bielefeld / Ostwestfalen-Lippe e.V., eines Regionalverbandes der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen e.V. in Frankfurt am Main [ www.dgi-info.de] liegt jetzt auf dieser Seite. AKRIBIE  ist weiterhin als Ansprechpartner und Multiplikator für alle Belange des Informationswesens zuständig. Sie erreichen uns telefonisch unter 05205-20888 oder 0176-23 87 59 05 oder per eMail unter akribie@ewald-bittner.de

 

 

 

 

AKRIBIE 

Arbeitskreis für Information Bielefeld / Ostwestfalen-Lippe e.V.

 

ein Regionalverband der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen e.V.; [DGI]

 

c/o Ewald Bittner, Vennhofallee 79, D-33689 Bielefeld

 

Tel./Fax +49(0)5205-20888; Mobil +49(0)176-23 87 59 05

 

www.ewald-bittner.de

 

akribie@ewald-bittner.de

 

 

 

Die DGI - unser Dachverband

Die DGI feiert in diesem Jahr, genauer am 14. und 15. September 2023, ihr 75jähriges mit einem zweitägigen Jubiläums-Symposium sowie einem Festabend. Wenn sie dazu mehr wissen wollen, schauen sie hier.

 

 

Willi Bredemeiers Branchenzeitschrift "PASSWORD" für Informationsspezialisten ist 2016 als gedruckte Ausgabe nach 30 Jahren eingestellt worden. Sein danach kreierter Nachfolger "Open Password" als offene Publikation im Webformat konnte ohne Bezahlschranke heruntergeladen oder per eMail bezogen werden. Als konzeptionellen Partner und Mitglied der Chefradaktion holte Bredemeier den Sonthofener Information Professional Michael Klems und Violetta Trukulja mit ins digitale Boot. Aber auch diese digitale Stimme gibt es heute leider nicht mehr.

 

Willi Bredemeier (links) und Michael Klems; hier bei einem gemeinsamen Vortrag während der Frankfurter Buchmesse 2015.Willi Bredemeier (links) und Michael Klems; hier bei einem gemeinsamen Vortrag während der Frankfurter Buchmesse 2015.

 

 

Alle damals erschienenen Beiträge sind heute in Titellisten komplett eingebunden und können auf dieser Seite von "infobroker.de" eingesehen werden. Hinter "infobroker.de" steht Michael Klems.

 

Der Fachbereich Information und Kommunikation ist einer der vier Fachbereiche an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Die Fakultät bietet Studiengänge wie Informationsdesign, Informationswissenschaften, Online-Medien-Management sowie Wirtschaftsinformatik und digitale Medien an.

 

 Am Freitag, den 14. April 2023 startet eine von drei Online-Informationsveranstaltungen zum Fernstudiums-Master „Bibliotheks-
und Informationswissenschaft“ an der Humboldt-Universität zu Berlin (Studienbeginn: Oktober 2023).
Hier erfahren Sie mehr über den Studiengang, Inhalte, Vereinbarkeit mit Beruf und Familie, Zugangsbedingungen, Bewerbungsverfahren u.a.m.
Wir beantworten gern Ihre Fragen und beraten Sie persönlich. Informationen zum Studiengang: https://hu.berlin/91477
Anmeldung bitte per E-Mail bei Ulrike Liebner <ulrike.liebner@ibi.hu-berlin.de>

 

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?